Madeira Norden

Ihr Ferienort

Madeira ist das portugiesische Wort für Holz. Bei ihrer Entdeckung 1419 war die Insel überwuchert von Bäumen und bekam so ihren Namen. Heute ist die Insel immer noch überwuchert, allerdings von einem Blumenteppich. Nicht umsonst wird Madeira als „Schwimmender Garten im Atlantik" bezeichnet.

Was bei uns im Laden teuer angeboten wird, wächst auf Madeira am Strassenrand: Hortensien, Afrikanische Liebesblumen, Calla's, Strelitzien und vieles mehr. Ein besonderes Highlight ist das jährliche Blumenfest, welches Funchal in ein Blumenmeer und die Einheimischen in Blumenkinder verwandelt.

Die höchste Erhebung des Blumen- und Wanderparadieses ist der Pico Ruivo auf 1'862 m. Wandern ist sowieso Volksport Nummer 1 auf der Insel. Täglich finden geführte Wanderungen statt, doch auch ohne erfahrenen Guide lässt sich die Insel bestens erkunden.

Ein besonderes Highlight sind auch die Spaziergänge entlang der 1400 km Levadas. Einst wurde durch diese Bewässerungskanäle das Wasser von den Quellen der Berggipfel an die Hänge weitergeleitet, um die Arbeit der Bauern zu erleichtern. Madeira hat das Image der „Alte-Leute-Insel" längst abgestreift und präsentiert sich modern und chic. Design-Hotels werden eröffnet, aus Bars ertönt moderner Pop und in den Nachtclubs feiert man bis in die Morgenstunden.

Wer sich von der üppigen Blumenvielfalt erholen möchte, der reist mit der Fähre in 2,5 Stunden auf die Schwesterinsel Porto Santo. Diese ist nur knapp 42 km2 gross und kann mit der grossen Schwester in punkto Flora und Fauna nicht mithalten. Doch Porto Santo besitzt etwas, was Madeira nicht hat: einen knapp 9 km langen, goldgelben Sandstrand. Im Hochsommer verbringen die Portugiesen hier die Ferien, in der Nebensaison haben Sie den langgezogenen Traumstrand ganz für sich alleine.

Caniço de Baixo
Der Ort wurde erst in den 60er Jahren populär, als man Ferienhäuser für Pensionäre aus dem Norden Europas erbaute. Heute besitzt Caniço de Baixo nach Funchal die meisten Hotels und Ferienwohnungen, ist aber beschaulicher und ruhiger als die Hauptstadt. Die Feriengäste geniessen eine gute Infrastruktur mit Restaurants, Einkaufs- und Bademöglichkeiten.

Machico
Machico liegt an einer grossen geschützten Bucht und ist der Ort, an dem Kapitän „Zarco“ 1419 das erste Mal madeirensischen Boden betrat. Der beschauliche Ort bietet nebst einem  Jachthafen und einer schönen Meerespromenade auch einen der wenigen aufgeschütteten Sandstrände der Insel.

Câmara de Lobos
Sie ist eine der ältesten Siedlungen und das Vorzeige-Fischerdorf der Insel. Berühmt wurde Câmara de Lobos erst durch den englischen Premierminister Winston Churchill, der hierher kam um die Idylle zu malen.

Santana
Der Bauernort ist bekannt für die „Casas do Colmo“, die strohbedeckten Häuser mit den auffällig roten Türen. Ausserdem ist Santana der perfekte Ausgangsort für Wanderungen auf Madeiras höchsten Gipfel, den Pico Ruivo mit 1861 Metern sowie für viele weitere schöne Wanderungen an der Nordküste.

São Vicente
Das Ortszentrum entstand am Berghang und bietet so eine idyllische Kulisse. São Vicente gilt als idealer Ausganspunkt für Wanderungen und bietet ausserdem eine Sehenswürdigkeit: Ein System von fünf Vulkantunneln, die besichtigt werden können.

Porto Moniz
Bekannt wurde der Weinbauernort durch seine Meerwasserschwimmbecken. Bei Flut schwappen Wellen hinein und sorgen so für einen natürlichen Wasseraustausch.

Calheta
In Calheta wurden dank des günstigen Klimas mit vielen Sonnenstunden zwei künstliche Strände mit goldenem Sand aus Marokko aufgeschüttet. Heute ist Calheta der Badeferien-Ort auf der Insel und wird am Wochenende gerne von Einheimischen besucht (vor allem in den Sommermonaten).

Ponta do Sol
Der malerische Ort gehört zu Madeiras schönsten und romantischsten Kleinstädten. Man sagt, nirgends sei der Sonnenuntergang derart spektakulär wie in Ponta do Sol.

Câmara de Lobos
Sie ist eine der ältesten Siedlungen und das Vorzeige-Fischerdorf der Insel. Berühmt wurde Câmara de Lobos erst durch den englischen Premierminister Winston Churchill, der hierher kam um die Idylle zu malen.

Cabo Girão
Die 580 Meter hohe Klippe zählt zu den höchsten Steilklippen Europas. Über einen Skywalk kann man die schöne Aussicht bewundern.

Hotels

Hotelkategorie
Angrenzend zum Golfplatz Santo da Serra befindet sich dieses kleine Juwel, das Hotel Porto Bay Serra Golf. Das Haus wurde 1920 erbaut und 1999 mehr...
Unsere Meinung
Gastronomie
Golf
Kultur/Sehenwürdigkeiten
Natur/Wandern
Hotelkategorie
Das idyllisch gelegene Landhaus Quinta Cova do Milho liegt inmitten der herrlichen Natur Madeiras nahe der Ortschaft Santo da Serra. mehr...
Unsere Meinung
Gastronomie
Golf
Natur/Wandern
Hotelkategorie
Auf dem 20 000 m2 grossen Grundstück der "Quinta de Santo Antonio da Serra" mit vielen exotischen Blumen und altem Baumbestand erwarten Sie mehr...
Unsere Meinung
Golf
Kinder/Familien
Kultur/Sehenwürdigkeiten
Natur/Wandern
Hotelkategorie
Das kleine, familiär geführte Hotel Estalagem a Quinta liegt im Dorf Santo da Serra. Der schöne Garten der Anlage grenzt an den Wald und bietet mehr...
Unsere Meinung
Gastronomie
Golf
Kultur/Sehenwürdigkeiten
Natur/Wandern
Hotelkategorie
Auf einem Felsplateau oberhalb der Steilküste bei Santana, umgeben von Weinbergen, liegt der ehemalige Gutshof Quinta do Furão. mehr...
Unsere Meinung
Gastronomie
Kultur/Sehenwürdigkeiten
Natur/Wandern
Hotelkategorie
Die im Jahr 2018 renovierten Casas de Campo do Pomar befinden sich an der Nordküste im beschaulichen Ort Santana. mehr...
Unsere Meinung
Gastronomie
Kultur/Sehenwürdigkeiten
Natur/Wandern
Hotelkategorie
Das kleine Gästehaus "Casa das Protéas" im Norden der Insel Madeira ist der ideale Ort für Ruhesuchende und Naturliebhaber. Die Besitzerin kümmert mehr...
Unsere Meinung
Gastronomie
Kinder/Familien
Natur/Wandern
Hotelkategorie
In der kleinen, gemütlichen Ortschaft Ponta Delgada an der Nordküste Madeiras befindet sich die Casa da Capelinha. In einem modernen Gebäude, mehr...
Unsere Meinung
Natur/Wandern
Strand
Hotelkategorie
Das ehemalige Herrenhaus Estalagem do Vale liegt etwas oberhalb des Dorfkerns von São Vicente, im Norden der Insel. mehr...
Unsere Meinung
Gastronomie
Kultur/Sehenwürdigkeiten
Natur/Wandern
Hotelkategorie
In einem wunderschönen Tal an der Nordküste und nur wenige Fahrminuten vom Zentrum São Vicentes entfernt, ist die Casa da Piedade der ideale Ort mehr...
Unsere Meinung
Kinder/Familien
Kultur/Sehenwürdigkeiten
Natur/Wandern
Hotelkategorie
An den grünen Hängen von São Vicente liegt das kleine, familiär geführte Hotel Solar da Bica. Alle 13 Zimmer sind komfortabel eingerichtet und mehr...
Unsere Meinung
Kinder/Familien
Kultur/Sehenwürdigkeiten
Natur/Wandern
Hotelkategorie
Die Lage über den berühmten Naturschwimmbecken von Porto Moniz ist nur einer der vielen Pluspunkte Hotels Aqua Natura. Erst im 2015 eröffnet mehr...
Unsere Meinung
Gastronomie
Natur/Wandern
Schnorcheln
Strand
Tauchen
Hotelkategorie
Gleich neben den schönen Naturschwimmbecken von Porto Moniz liegt das Euro Moniz Hotel. Insgesamt 33 Zimmer verteilen sich auf 3 Stockwerke mehr...
Unsere Meinung
Gastronomie
Natur/Wandern
Strand

Landesinfo

WICHTIGE INFORMATIONEN

Golf
Auch auf der Blumeninsel lässt es sich gut abschlagen. Madeira bietet zur Zeit zwei Golfplätze an, ein dritter ist in Planung. Der Santo da Serra-Golfplatz befindet sich in der gleichnamige Ortschaft, verfügt über insgesamt 27 Löcher und wurde von Robert Trent Jones Senior entworfen. Hier findet jährlich das „Madeira Island Open" statt, welches jeden Frühling internationale Golf-Profis anzieht. Auf dem Palheiro-Golfplatz fällt es einem schwer, sich auf den Ball zu konzentrieren, denn die Aussicht auf die Hauptstadt Funchal ist atemberaubend! Der 18-Loch-Platz ist auch für geübte Spieler eine Herausforderung, da ein Teil des von Cabell Robinson konzipierten Platzes sehr hügelig und in Schräglage gebaut wurde. Auf der Schwesterinsel Porto Santo wurde 2004 der von Severiano Ballesteros kreierte 18-Loch-Platz eröffnet. Er passt sich hervorragend in die karge Kulisse des Eilandes ein und bietet so eine willkommene Abwechslung zur sonst üblichen Badeferien-Landschaft.

Baden
Der Atlantik mit seinen eher kühlen Temperaturen sorgt für eine relativ kurze Badesaison. Diese beschränkt sich auf anfangs Juni bis Ende September/Anfang Oktober. Dasselbe gilt für Porto Santo, das mit seinem über 9 km langen Sandstrand ein wahres Badeparadies ist. Auf Madeira hingegen kann man das ganze Jahr über baden. Durch das Mikroklima, welches die Insel auszeichnet, sinken die Wassertemperaturen des Atlantiks praktisch nicht unter 18 Grad. Mit ein bisschen Überwindung kann man in den natürlichen Meerwasserschwimmbecken der Insel sogar im Winter schwimmen. 

Wale & Delfine
Dass man auf den Azoren Delfine und Wale findet, wissen Sie bestimmt. Doch auch vor dem portugiesischen Festland und vor Madeira tummeln sich diese beliebten Meeressäuger!
Südlich von Lissabon, im sauerstoffreichen Mündungsdelta des Rio Sado findet man sie noch, wildlebende Delfine. Die dort lebenden Tiere gehören zur Art der „Tümmler", also Süsswasser-Delfine wie man Sie aus unseren Zoos und Tierparks kennt. Eine Gruppe von ca. 40 Tieren lebt das ganze Jahr durch im Naturschutzgebiet des Rio Sado und kann auf einem 3-stündigen Ausflug beobachtet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel Lissabon unter Ausflüge.
Wale kann man vom portugiesischen Festland nicht beobachten, dafür hat man auf Madeira gute Chancen. Die Gewässer rund um den Archipel sind ein beliebter Tummelplatz für unterschiedliche Walarten und Delfine, darunter auch Finn- und Schwertwale. Ausflüge können im Voraus über uns oder vor Ort gebucht werden. Preise und weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Lage
Das portugiesische Festland befindet sich westlich von Spanien und wird im Westen und Süden vom Atlantik umspült. Es misst 560 km von Norden nach Süden und 220 km von Osten nach Westen. Der Madeira-Archipel (dazu gehören Madeira, Porto Santo und die unbewohnten Inseln Desertas und Selvagens) liegt etwa 1000 km südwestlich von Portugal und 545 km von der Westküste Afrikas entfernt. Madeira ist mit seinen 741 km2 die grösste Insel des Archipels.

Hauptstadt
Hauptstadt Portugals ist Lissabon. Hauptstadt Madeiras ist Funchal.

Höchste Erhebung
Der Pico (2'351 m) auf der gleichnamigen Azoren-Insel ist die höchste Erhebung Portugals. Auf dem Festland erreicht der Torre immerhin 1993 m und auf Madeira ist der Gipfel des 1862 m hohen Pico Ruivo die höchste Erhebung.

Reiseformalitäten
Für Schweizer- und EU-Bürger ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich. Ein Visum wird nicht benötigt. Bürger anderer Nationen oder Staatenlose sollten sich beim nächsten portugiesischen Konsulat über die gültige Regelung informieren lassen. Die Reisenden sind für die Einhaltung der Einreise-, Gesundheits- und Devisen-vorschriften selber verantwortlich.

Impfungen
Zurzeit sind keine Impfungen erforderlich.

Zeitunterschied
Auf dem Festland sowie auf Madeira ist es stets eine Stunde früher als in Mitteleuropa.

Klima
Madeira besitzt ein Mikroklima und ist somit eine Ganzjahresdestination. Die Temperaturen fallen selten unter 15°C und steigen praktisch nie über 25°C. Die beste Wanderzeit für Madeira ist zwischen Juli und September, weil es dann am wärmsten und trockensten ist. Im Winter kann es in den Bergen auch mal schneien. Der Schnee schmelzt aber innerhalb von Minuten wieder. 

Kleidung
Hier spielt es eine grosse Rolle wohin Sie reisen. Generell gilt: Nehmen Sie das mit was Sie zu Hause auch anziehen. Im Winter also eine dickere Jacke, im Sommer genügt ein Pullover oder eine leichte Jacke für den Abend. Ein Regenschutz ist besonders in den Monaten Oktober bis April empfehlenswert, da es zu dieser Zeit häufig Regenschauer gibt, besonders auf Madeira. Dort genügt im Winter eine leichte Jacke, da die Temperaturen nie unter 15°C sinken. Für die Besichtigungen und Ausflüge empfehlen wir bequeme, flache Schuhe. Für Wanderungen unbedingt Wanderschuhe oder trittfeste Trekkingschuhe.

Feiertage
1. Januar (Neujahr), 22. April (Karfreitag), 25. April (Tag der Freiheit), 1. Mai (Tag der Arbeit), 10. Juni (Nationalfeiertag), 23. Juni (Fronleichnam), 1. Juli (Tag der autonomen Republik Madeira), 15. August (Maria Himmelfahrt), 5. Oktober (Tag der Republik), 1. November (Allerheiligen), 1. Dezember (Unabhängig-keitstag), 8. Dezember (Maria Empfängnis) und 25. Dezember (Weihnachten).

Öffnungszeiten
Markthallen: Mo-Sa 08.00-13.00/14.00 Uhr, vereinzelt auch nachmittags oder sonntags.
Traditionelle Geschäfte: Mo-Fr 09.00/10.00-13.00 Uhr, 15.00-19.00, Samstag nur vormittags.
Supermärkte: Mo-Fr 08.30/09.00-20.00/20.30 Uhr, Samstag nur vormittags (Pingo Doce hat täglich geöffnet)
Einkaufszentren: täglich 10.00-22.00/24.00 Uhr
Banken: Mo-Fr 08.30-15.00 Uhr

Stromspannung
Die Stromspannung in Portugal beträgt 220 Volt. Die Stecker und Steckdosen sind identisch mit denen in der Schweiz, jedoch nur zweipolig. Bei dreipoligen Geräten ist ein Zwischenstecker erforderlich.

Hotels
Portugal besitzt ein breites Hotelangebot. Die Anzahl Sterne entspricht grundsätzlich auch der Qualität des Hauses. Natürlich gibt es auch hier schwarze Schafe. Amin Travel hat alle Hotels im Katalog sorgfältig ausgewählt. Wir oder unsere Vertretung vor Ort kennen die Hotels persönlich. Es kann vorkommen, dass einzelne Hotels in unserem Angebot von uns einen Stern weniger erhalten, als der offizielle Hotelführer vorschreibt.

Check in / Check out
Ihr Hotelzimmer in Portugal ist normalerweise ab 15.00 Uhr bezugsbereit und muss am Abreisetag bis 12.00 Uhr abgegeben werden.

Mietwagen
Mietwagen gibt es an allen Flughäfen, in allen grösseren Städten und in vielen Ferienorten. Es genügt der nationale Führerschein. Weitere Informationen dazu finden Sie in dieser Preisliste beim Thema „Mietwagen".

Bevölkerung
ca. 10,6 Millionen Einwohner zählt das Festland. Auf Madeira und Porto Santo sind es nochmals 247'000 und auf den Azoren 242'000 Einwohner, vorwiegend römisch-katholischer Konfession.

Sprache
Die Landessprache ist Portugiesisch. Französisch und Englisch sind die geläufigsten Fremdsprachen. Die Portugiesen sind sehr freundlich und hilfsbereit.

Politischer Status
Portugal ist eine parlamentarische Republik und seit 1986 Mitglied der EU.

Taxi
Taxis sind in Portugals Städten preiswerte Fortbewegungsmittel, eignen sich aber weniger für Überlandfahrten. Alle Fahrzeuge sind mit einem Taxameter ausgestattet. Für Überlandfahrten wie etwa Flughafentransfers an der Algarve gelten Festpreise. Für ihr Reisegepäck und an Wochenenden wird ein Zuschlag berechnet.

Öffentliche Verkehrsmittel
Das Busnetz auf Madeira ist ziemlich dicht und man erreicht praktisch alle Sehenswürdigkeiten und Ausgangspunkte für Wanderungen mit dem Bus. Achtung: An Sonn- und Feiertagen ist der Busverkehr stark eingeschränkt, manche Linien werden überhaupt nicht bedient.

Flugrückbestätigung
Gäste mit individuell gebuchtem Flug werden gebeten, ihre Inlandflüge sowie den Heimflug spätestens 72 Stunden vor Abflug bei einer der Filialen der Fluggesellschaft rückbestätigen zu lassen. Falls Sie ein ausgeschriebenes Programm gebucht haben, wird unsere Vertretung diese Flugrückbestätigung für Sie einholen.

Devisenvorschriften/Geldwechsel/Kreditkarten/Nebenkosten
Die Landeswährung ist der Euro. Die meist benutzten Kreditkarten sind VISA, AMERICAN EXPRESS, EUROCARD/ MASTERCARD und DINERS CLUB. EUROCHEQUES können bei den Banken und Wechselstuben eingelöst werden. Geldwechsel (nur von Devisen in Euro) ist durch Banken, Wechselstuben und Geldautomaten möglich. Je nach Bankinstitut und Wechselkurs werden Gebühren von ca. Euro 5.-- (ca. CHF 8.--) verrechnet, unabhängig der gewechselten Geldmenge.
Die Nebenkosten für Mahlzeiten, Getränke, Sport und Reiseandenken sind zwar günstiger als in der Schweiz, dennoch ist Portugal kein Billigreiseland. Abseits der grossen Touristenzentren können Sie gut und günstiger essen und preiswerter einkaufen.

Kunsthandwerk/Souvenirs
Auf dem Festland und auf Madeira gibt es diverse Kunsthandwerke wie Klöppelwaren, Korbflechtereien, handbemalter Keramik, Stickereien und Spitzen, gewobene Decken und Bettüberwürfe. Ein schönes Mitbringsel vom Festland sind antike oder moderne Azuleijos, die in unterschiedlichen Mustern und Farben handbemalt wurden. Auf Madeira ist die Madeira-Stickerei, welche in Hand- und Heimarbeit hergestellt wird, ein beliebtes Mitbringsel. Für eine Flasche Port- oder Madeira-Wein und ein hochwertiges Olivenöl sollte sich noch ein Plätzchen im Koffer finden lassen.

Trinkgeld
Zwar ist die Bedienung in allen Restaurants und Hotels bereits im Preis inbegriffen, ein angemessenes Trinkgeld von etwa 5 – 10% des Endpreises ist jedoch üblich. In den Restaurants wird der Betrag auf dem Tisch liegen gelassen. Der Kofferträger und das Zimmermädchen werden sich über 1-2 Euro Trinkgeld pro Person freuen.

Literaturhinweise
Für Portugal und Madeira gibt es eine Vielzahl guter Reiseführer wie zum Beispiel Dumont, Polyglott, Merian, Reise Know-How, etc.

Diplomatische Vertretung
Schweizer Botschaft in Lissabon
Travessa do Jardim , No. 17, P-1350-185 Lissabon
Tel.: 00351/213/944 090, Fax: 00351/213/955 945
www.eda.admin.ch/lisbon / lis.vertretung@eda.admin.ch

Persönlich, individuell

Unser Spezialisten-Team berät Sie gerne persönlich und stellt für Sie Ihre Traumreise zusammen! Rufen Sie uns an unter 044 492 42 66
über uns...

Hotelsuche

Golf/Wellness
Kinder/Familien
Tauchen/Schnorcheln
Badeferien
Städtereise
Natur/Wandern

Newsletter






Katalog bestellen